Datenschutz
Umgang mit Personendaten
Als Interessentin, Kunde, Spenderin und eNewsletter-Abonnent von SolidarMed geben Sie uns via Internet, Post oder Telefon Personendaten an, die wir in unserer internen und selbstverwalteten Adressdatenbank zum Zweck der Abwicklung Ihrer Spende resp. Ihres Informationswunsches aufnehmen. Damit Sie sich ein Bild von der Wirkung Ihrer Spendengelder machen können, informieren wir Sie regelmässig über unsere Arbeit. Wir passen uns jederzeit Ihrem Wunsch an und ändern Ihre Kontaktdaten, reduzieren die Zustellhäufigkeit und -weise der Versände oder sperren Ihre Adresse, damit Sie keine weiteren Zusendungen erhalten.
Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns sehr wichtig und daher Sache aller Mitarbeitenden von SolidarMed. Dies beinhaltet bezahlte Mitarbeitende ebenso sowie wie Ehrenamtliche und Freiwillige. SolidarMed handelt nicht mit Adressen, vermietet, verkauft und tauscht keine Personendaten und hält die anwendbaren Datenschutzvorschriften ein, insbesondere die Datenschutzgesetzgebung sowie die Vorschriften der ZEWO und von Swissfundraising, dem Schweizerischen Verband der Fundraiser.
Auskunftsrecht
Falls Sie Fragen zur Datenverwaltung von SolidarMed haben, zu den über Sie vorhandenen Daten, oder falls Sie wünschen, Ihre Kontaktangaben zu ändern oder zu sperren, können Sie sich direkt an die Spendenadministration bei SolidarMed unter der Nummer (+41) 041 310 66 60 wenden oder eine E-Mail senden an kontakt@solidarmed.ch.
E-Mail-Aktionen, e-Newsletter
SolidarMed informiert Sie gerne per E-Mail über aktuelle Themen und lädt Sie zu Events in Ihrer Nähe ein. Für den sicheren Versand der E-Mails verwenden wir die Software „CleverReach“. Wir schicken Ihnen unsere SolidarMed e-Newsletter nur dann, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben (z.B. auf der Website, durch Teilnahme an einem Wettbewerb etc.).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom e-Newsletter abzumelden, entweder über den Abmeldelink, der in jedem e-Newsletter-Versand enthalten ist, oder via E-Mail an kontakt@solidarmed.ch.
Postfinance
Postfinance gewährleistet ein sicheres und einfaches Bezahlen und Spenden im Internet. Postfinance bietet Gewähr für einen einfachen und sicheren Zahlungsverkehr der Kredit- und Debitkarten, sowohl für SolidarMed, als auch für Sie als Karteninhaberin/Karteninhaber.
Benutzer-Statistiken
Diese Website benutzt Universal Analytics, einen Webanalysedienst(e) der Google Inc. („Google“). Universal Analytics verwendet sog. „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung, wie es bei dieser Website der Fall ist, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Eine klare Zuordnung der IP-Adresse wird dadurch nicht mehr möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können werden. Da Nutzerdaten aber nicht nur durch Cookies erhoben werden, verhindert das Löschen jener nicht vollständig die Datenerhebung durch das Measurement-Protokoll. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie
unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Auf unserer Website wird im Rahmen von Google Analytics eine Technik eingesetzt, mit der IP-Adressen erfasst werden. Zum Schutz der Website-Besucher erfolgt die Erfassung jedoch anonymisiert („gat._anonymizeIp();“.
Demographische Angaben und Interessensgebiete
Diese Website benützt Cookies um demographische und interessenbezogene Nutzerdaten zu sammeln. Alle Daten die gesammelt werden können, wurden vom Nutzer im Vorfeld Google Services zur Verfügung gestellt.
Identität bzw. Bonität
Sie werden in Kenntnis gesetzt, dass Ihre angegebenen Antrags-/Auftragsdaten an die CRIF AG in Zürich zur Prüfung Ihrer Identität bzw. Bonität übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie unter: www.mycrifdata.ch/#/dsg“
Google AdWords Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Erfahren Sie mehr über die Google-Datenschutzbestimmungen (auf Englisch).
Advertising
Auf dieser Webseite werden mit Hilfe der Dienstleister
Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Facebook Incorporated 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken und zur stetigen Verbesserung des Angebotes in anonymisierter und/oder pseudonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Mit Hilfe eines so genannten "Web-Bug" können Seitenbesucher technisch, und ohne Personenbezug, identifiziert und daraufhin pseudonymisierte Profile erstellt werden. Die Daten werden anschliessend mithilfe von Cookies in verschlüsselter und komprimierter Form auf Ihrem Computer gespeichert. Dieses Cookie ist nur dem Besucher selbst und dem Dienstleister zugänglich.
Die Dienstleister analysieren das Surfverhalten und können anschliessend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die von dem Angebot ermittelten Daten enthalten keinerlei personenbezogene Daten.
Verwendung von Facebook Plug-ins
Wir haben in unsere Internetpräsenz sogenannte Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com (nachfolgend „Facebook“) integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Auflistung und das Aussehen dieser Plugins von Facebook kann unter dieser Internetadresse eingesehen werden.
Bei jedem Aufruf einer Seite unserer Webseite, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen. Wenn Sie Mitglied bei Facebook und während des Besuchs unserer Website bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook durch die von dem Plugin gesendete Information, welche konkrete Seite unserer Website Sie gerade besuchen und weist dies Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zu. Betätigen Sie nun eines der Plugins, beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder durch die Abgabe eines Kommentares, wird dies an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook übermittelt, unabhängig davon, ob Sie eines der Plugins betätigen oder nicht.
Wollen Sie das Übermitteln und Speichern von Sie betreffenden Daten und Surfverhalten durch Facebook verhindern, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen, bevor Sie unsere Website besuchen. Um die Datenerhebung und -weitergabe Ihrer Besucherdaten durch Facebook-Plugins für die Zukunft zu blocken, können Sie für einige Internetbrowser ein Browser-Add-On genannt „Facebook Blocker“, beziehen. bitte löschen Sie das Browser-Add-On nicht, solange Sie die Facebook-Plugins blocken möchten.
Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von Facebook mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Spendentechnologie
Auf unserer Webseite setzen wir die Spendentechnologie der Firma RaiseNow AG, Hardturmstr. 101, 8005 Zürich ein, deren Datenschutzrichtlinien Sie hier einsehen können: https://www.raisenow.com/ch-de/datenschutz. Die erfassten personen- und zahlungsbezogenen Daten sowie Kommunikations-Präferenzen werden von RaiseNow auf Grundlage unserer Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO erfasst. RaiseNow AG mit Sitz in der Schweiz und RaiseNow GmbH mit Sitz in Deutschland erfüllen alle Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Die Schweiz gilt als sicheres Drittland, dem die Europäische Kommission per Angemenssenheitsbeschluss ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat. Dazu gehört beispielsweise die Sicherheit der Datenverarbeitung, die bei der RaiseNow AG regelmässig durch den TÜV SÜD auf Grundlage des PCI-DSS SAQ D Level 2 Sicherheitsstandards geprüft und zertifiziert wird (https://developer.raisenow.com/docs/pci-dss/Certificate-of-Validation_en.pdf). RaiseNow kann die erfassten Daten in anonymisierter Form, also ohne Zuordnung zu einem Spender, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, jedoch nicht, um diese direkt zu kontaktieren oder Daten an Dritte weiterzugeben.