• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity
Schweiz
News - 27.07.2023

Blick in die Vergangenheit von SolidarMed

Die Historiker Lukas Meier (ganz links) und Marcel Dreier (ganz rechts) haben 30 Ehemalige von SolidarMed zum Austausch eingeladen. 

SolidarMed hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig sich verändernden Situationen angepasst, um weiterhin möglichst effektiv die Gesundheitsversorgung der ländlichen Bevölkerung im südlichen und östlichen Afrika zu verbessern. Der Blick in die Vergangenheit wird zum 100-jährigen Jubiläum verstärkt.

Im Jahr 2026 steht ein bedeutendes Jubiläum an: SolidarMed feiert sein 100-jähriges Bestehen. Um diesem wichtigen Meilenstein gerecht zu werden, hat die Organisation die Aufarbeitung ihrer eigenen Geschichte beschlossen. Die Mission dieses Projekts ist ehrgeizig: die Aufzeichnung der Geschichte von SolidarMed der letzten 30 Jahre auf der Grundlage mündlicher Überlieferungen von Zeitzeug:innen sowie durch intensive Archivrecherche für die Jahre davor.

4 Historiker aus Nord und Süd

Für das Zeitzeugen-Projekt hat SolidarMed ein Kollektiv von Historiker:innen aus dem geografischen Norden und Süden zusammengestellt, um die Geschichte mit möglichst vielen Blickwinkeln beleuchten zu können. Es besteht im Kern aus den Schweizern Dr. Lukas Meier und Dr. Marcel Dreier, dem Simbabwer Dr. Glen Ncube und dem Tansanier Dr. Andrea Azizi Kifyasi. Alle vier Historiker haben in ihrer bisherigen Forschungstätigkeit einen Fokus auf die ländliche Gesundheitsversorgung gelegt.

30 Zeitzeug:innen blicken zurück

Der erste zentrale Schritt in diesem bedeutenden Unterfangen wurde bereits im April in der Schweiz unternommen. 30 ehemalige Mitarbeitende von SolidarMed, die jeweils eine spezifische Ära, ein bestimmtes Thema oder Land repräsentieren, wurden in die Geschäftsstelle in Luzern eingeladen, um ihre Erinnerungen zu teilen.

In kleinen Gruppen erinnerten sich die Alumnis an ihre Zeit mit SolidarMed. Ein mitgebrachter Gegenstand bildete den Ausgangspunkt der Erzählungen. Hören Sie rein in die Geschichten der Zeitzeug:innen!

Zahlreiche berührende Anekdoten

Viele interessante, beeindruckende, aber auch bedrückende Geschichten sind durch dieses Projekt zusammengekommen. Die Schweizer Historiker werden diese Schweizer Perspektive nun mit den Teilnehmer:innen und weiteren Alumnis weiterverfolgen, die afrikanischen Historiker werden es ihnen in den Ländern Lesotho, Simbabwe und Tansania gleich tun.

Ausbildung Coaching lokales Personal

Interessiert an der Geschichte von SolidarMed?

Erfahren Sie mehr über die Entstehung der fast 100-jährigen Organisation.

Mehr erfahren
  • Ehemalige Mitarbeidende vor der Geschäftsstelle
    Die Historiker Lukas Meier (ganz links) und Marcel Dreier (ganz rechts) haben 30 Ehemalige von SolidarMed zum Austausch eingeladen. 
  • Ehemalige Mitarbeidende vor der Geschäftsstelle
    V.l.n.r. Marita Haller, Irene Ebner, Marie-Therèse Jeker, Cornelia Fischer, Renate Albrecht..
  • Ehemalige Mitarbeidende vor der Geschäftsstelle
    V. l.n.r. Urs Fischer, Hansueli Albonico, Roman Vogt.
  • Ehemalige Mitarbeidende vor der Geschäftsstelle
    V. l.n.r. Heidi Schoch Ruckli, Rita Borer, Verena Münzenmeier, Pierina Maibach.
  • Ehemalige Mitarbeidende vor der Geschäftsstelle
    V.l.n.r. Arnold Bleisch, Patrick Ruckli, Marcel Dreier.