• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity
Lesotho
News - 21.10.2022

Zweite mobile Klinik rollt

SolidarMed konnte in Lesotho eine zweite mobile Praxis in Betrieb nehmen. Auch diese zweite Praxis auf Rädern wird im gebirgigen Land unterwegs sein und weitere Menschen in abgelegenen Dörfern medizinisch versorgen.

Zwei Jahre nach der erfolgreichen Einführung einer mobilen Praxis im Distrikt Butha-Buthe, wurde nun eine weitere mobile Praxis in Anwesenheit des Gesundheitsministeriums eingeweiht. Dank dem zusätzlichen Fahrzeug können nun Dörfer in den Bergen von Mokhotlong mit lebenswichtigen Gesundheitsangeboten versorgt werden. Durch die mobilen Praxen werden besonders benachteiligte Menschen erreicht – ganz nach dem Motto «no one behind».

In Lesotho leben über 40 Prozent der Bevölkerung in abgelegenen, schwer zugänglichen Dörfern. Das Land hat die zweithöchste HIV-Rate weltweit. Aus diesem Grund sind Gesundheitsangebote in den Dörfern von wesentlicher Bedeutung.

Die mobile Praxis ist in einem Gemeinschaftsprojekt von SolidarMed mit der kanadischen Organisation Bracelet of Hope entstanden.

Gesundheitspraxis auf vier Rädern
Die zusätzliche mobile Praxis verbessert den Zugang zur Gesundheitsversorgung in Mokhotlong, Lesotho.
Mobile Klinik in Lesotho

Gesundheitsversorgung auf Rädern

Die Praxis auf vier Rädern bringt Gesundheitsversorgung in die abgelegensten Dörfer Lesothos. Ein enormer Fortschritt für die medizinisch unterversorgte Bergbevölkerung mit der zweithöchsten HIV-Rate weltweit.

Mehr erfahren