• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity
05.12.2024

Webinar: Frühkindliche Entwicklung in Lesotho

Am Donnerstag, 5. Dezember (17 Uhr), führte Pauline Grimm im Webinar durch das Thema Frühkindliche Entwicklung in Lesotho.

Am Donnerstag, 5. Dezember, fand um 17 Uhr das Webinar «Frühkindliche Entwicklung in Lesotho» statt. Pauline Grimm, Programmverantwortliche Lesotho, gab spannende Einblicke in das Projekt zur Förderung der frühkindlichen Entwicklung im kleinen Bergstaat Lesotho und zeigte auf, was SolidarMed unternimmt, um die frühkindliche Entwicklung zu fördern. Denn was in jungen Jahren verpasst wird, kann oft lebenslange Konsequenzen haben. 

Ich freue mich, Ihnen unser neues Projekt zur frühkindlichen Entwicklung in Lesotho vorzustellen.

Pauline Grimm, Programmverantwortliche Lesotho

Frühkindliche Entwicklung

Verschiedene Studien zeigen: Um sich als Kind optimal entwickeln zu können, sind fünf Faktoren entscheidend: Gesundheitsversorgung, vielseitige Ernährung, Sicherheit und Schutz, Möglichkeiten für frühes Lernen und aufmerksame, liebevolle Betreuung durch Eltern und Bezugspersonen, die mit ihnen reden, singen und spielen. Kinder, mit denen die Eltern gespielt oder gelesen haben, zeigen bessere Schulleistungen als solche, die nicht in dieser Art betreut wurden. Nahrungsmittelknappheit kann einen sehr negativen Effekt haben: Kinder bis zum Alter von acht Jahren, deren Familien betroffen waren, haben in Mathematik, Lese- und Schreibtests, aber auch bei feinmotorischen Tests schlechter abgeschnitten als diejenigen, die besser ernährt waren. Weiter zeigt die Forschung, dass Wachstum, Wortschatz, Schulleistungen, mentale Erkrankungen, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder auch Einkommen von der frühkindlichen Entwicklung beeinflusst werden. Dass in den ersten 1000 Tagen, von der Schwangerschaft bis zum Alter von zwei Jahren, das kindliche Gehirn zu 80 Prozent entwickelt wird, deutet darauf hin, wie entscheidend diese erste Zeit im Leben eines Menschen sind.

Mehr über das Leap-Start-Projekt in Lesotho

Nolast mit ihrem Sohn Siyabonga

1000 Tage für die Zukunft

Die ersten fünf Lebensjahre sind entscheidend, um die Basis für ein gesundes Leben zu legen. In den entlegenen Regionen von Lesotho ist dies vielen Kindern nicht vergönnt. Auch nicht Siyabonga. Doch er wird im Rahmen eines neuen SolidarMed-Projekts unterstützt.

Mehr erfahren