Lesotho
Der kleine Bergstaat Lesotho gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. SolidarMed engagiert sich u. a. gegen HIV, Tuberkulose und Mangelernährung von Kindern.
Lesotho: Bergstaat inmitten Südafrikas
Im kleinen Bergstaat Lesotho leben über 57 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Die HIV-Rate ist weltweit die zweithöchste: Jede*r 4. Erwachsene ist HIV-positiv. 665 von 100'000 Menschen leiden an Tuberkulose. An der Einwohnerzahl gerechnet so viele wie nirgendwo sonst. Die karge Berglandschaft mit kalten Wintern und Schnee gibt zudem wenig Nahrung her.
Lesotho in Zahlen
-
Müttersterblichkeit
487 Todesfälle auf 100'000 Geburten
-
Kindersterblichkeit unter 5 Jahren
90 Todesfälle auf 1'000 Geburten
-
HIV-Verbreitung
24 % (jede/r 4. HIV positiv)
-
Ärzte/Ärztinnen auf 10'000 Personen
0,7 (Schweiz: 44)
Lesotho in Zahlen

Lesotho
SolidarMed in Lesotho
SolidarMed ist eine verlässliche Partnerin für Gesundheit in Lesotho. Seit mehreren Jahrzehnten unterstützen wir Bergspitäler und deren umliegende Gesundheitszentren. Diese kümmern sich um die Vorbeugung und Behandlung von HIV/Aids. Ein Schwerpunkt des Programms in Lesotho ist es, den HIV-Patient/innen eine qualitativ gute Behandlung zu sichern und durch Prävention, frühzeitige Diagnose und Therapie eine zusätzliche Infektion mit Tuberkulose zu verhindern.
Diagnose und Behandlung von HIV in abgelegenen Bergdörfern
SolidarMed bringt den HIV-Test und die lebensrettende Therapie in die abgelegensten Dörfer der beiden Distrikte Butha Buthe und Mokhotlong. Dadurch erreichen wir auch Menschen, für die der teils beschwerliche Weg ins nächste Gesundheitszentrum für einen HIV-Test nicht machbar ist. Wie beispielsweise auch Männer und Jugendliche, die sich bisher nicht auf HIV getestet haben. Gleichzeitig unterstützt SolidarMed die medizinische Grundversorgung in den beiden Distrikten mit dem Fokus auf Mütter, Neugeborene und Kinder.
Ausbildung von Pflegepersonal und Gesundheitsberatenden
SolidarMed schult ausserdem Pflegepersonal, Dorfgesundheitsberatende und traditionelle Heiler/innen in Fragen der Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern. Dazu gehört auch Informationsmaterial für Schwangere und Mütter. SolidarMed ist eine respektierte Partnerin des Gesundheitsministeriums und leistet in den beiden Distrikten einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Gesundheitsversorgung in Lesotho.

Kontakt
Pauline Grimm PhD
Programm Lesotho
Tel. +41 41 310 66 60
Projektbeispiele in Lesotho
SolidarMed bekämpft die HIV-Epidemie in Lesotho wirksam und sorgt dafür, dass mangelernährte Kinder behandelt werden. Lesen Sie hier mehr.
SRF mitenand, 23.12.2018. SolidarMed bringt den HIV-Test nach Hause.
Das Landesprogramm Lesotho wird durch den Programmbeitrag der DEZA mitfinanziert.
Weiterführende Informationen
SolidarMed in Lesotho - Dossier Aids, Lesotho, afrika
Downloaden (0.50 M) PDFPartner

Direktion für Entwicklungszusammenarbeit DEZA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, unterstützt Programme und Projekte von SolidarMed.
Mehr erfahren