Mosambik
Mosambik gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. SolidarMed begleitet das medizinische Personal und verbessert gezielt die marode Infrastruktur. Innovative Projekte sorgen für schnellere Krankentransporte.
Sicherer Start ins Leben
Das Gesundheitssystem Mosambiks ist in einem erbärmlichen Zustand. Ganz besonders im vernachlässigten Norden des über 3000 Kilometer langen Landes am indischen Ozean. SolidarMed fokussiert sich in dieser besonders armen Region auf die Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern. Weiterbildung in Geburtshilfe und Babypflege, sowie eine fachgerechte Notfallversorgung bei komplizierten Geburten senken das Sterberisiko für Mütter und Kinder.
Mosambik in Zahlen
-
Müttersterblichkeit
489 Todesfälle auf 100'000 Geburten
-
Kindersterblichkeit unter 5 Jahren
78,5 Todesfälle auf 1'000 Geburten
-
HIV-Prävalenz / Häufigkeit
13,2 % (jede/r 8. ist HIV-positiv)
-
Ärzte/Ärztinnen auf 10'000 Personen
0,8 (Schweiz: 44)
Mosambik in Zahlen

Mosambik
SolidarMed in Mosambik
In Mosambik ist die Müttersterblichkeit besonders hoch. SolidarMed konzentriert sich daher auf Projekte rund um Schwangerschaft, Geburt und Familienplanung.
Kaiserschnitt und Notfalltransport
Im abgelegenen Distrikt Namuno im Norden Mosambiks gibt es heute keine Möglichkeit für einen Kaiserschnitt. SolidarMed unterstützt die Behörden deshalb bei der Planung und dem Bau eines Operationssaals, um sichere Geburten zu ermöglichen. Von der verbesserten Spitalinfrastruktur profitiert die gesamte Bevölkerung des ländlichen Distrikts.
Bei medizinischen Notfällen zählt ein schneller Transport ins Spital. Im Norden Mosambiks fehlen allerdings funktionierende Ambulanzen. SolidarMed testet daher Motorrad- und eBike-Ambulanzen als Transportsysteme. Die Fahrer sind bei einem medizinischen Notruf sofort zur Stelle. Um diese Gratisfahrten zu ermöglichen, dürfen sie dieselben Fahrzeuge auch als Taxi benützen, um damit ein Einkommen zu erwirtschaften.
Babypakete für sichere Geburten
In Mosambik sind Hausgeburten weit verbreitet. Nur die Hälfte der schwangeren Frauen gebärt unter medizinischer Begleitung. Dabei können Hebammen bei Komplikationen mit einfachen Handgriffen das Leben vieler Babys und Mütter retten. Lässt sich eine Schwangere im Gesundheitszentrum vorgeburtlich untersuchen und informieren und bei der Geburt begleiten, erhält sie ein Babypaket. Dieses einfache Geschenk bestehend aus einer Seife, einem Tuch und einem Becken erhöht die institutionelle Geburtenrate und senkt dadurch die Müttersterblichkeit.


Kontakt
Michael Hobbins PhD
Forschung und Grundlagen
Tel. +41 41 310 66 60
m.hobbins@solidarmed.ch
Projekte in Mosambik
SolidarMed setzt sich für die Gesundheit von Neugeborenen, Müttern und Jugendlichen ein. Wir unterstützen die Behörden mit vielfältigen Initiativen dabei, die medizinische Grundversorgung im Norden Mosambiks zu verbessern.
Ihre Spende hilft
Dank Ihrer wertvollen Spende können wir im entlegenen Distrikt Namuno einen Operationssaal bauen und dadurch sichere Geburten ermöglichen. Sie erlauben uns auch, den Transport mit den Motorrad-Ambulanzen auszubauen und die Gesundheit von Müttern und Kindern entscheidend zu verbessern. Herzlichen Dank!
Partner

Direktion für Entwicklungszusammenarbeit DEZA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, unterstützt Programme und Projekte von SolidarMed.
Mehr erfahren