Sambia: Kompetente Fachkräfte ausbilden
Gut ausgebildetes Personal fehlt in Sambia
Die Bevölkerung in Sambia wächst rasant. Die Vereinten Nationen schätzen, dass sich die Bevölkerung bis 2050 von heute 17 Millionen auf 41 Millionen mehr als verdoppelt. Das Bevölkerungswachstum stellt das Gesundheitswesen vor enorme Herausforderungen.
Keyfacts zum Projekt
-
Ziel des Projekts
Medical Licentiates ausbilden, Qualität der Ausbildung verbessern.
-
Zielgruppen
ML-Student/innen, Chainama College of Health Sciences, Spitäler und Bevölkerung.
-
Meilensteine
Praktische Ausbildung ist verbessert, hohe Erfolgsrate bei Absolvent/innen.
Keyfacts zum Projekt

Sambia
Das Projekt in Kürze
SolidarMed bildet Medical Licentiates aus und wirkt dem drastischen Fachkräftemangel entgegen. Der Fokus liegt auf der praktischen Ausbildung. Medical Licentiates übernehmen nach Abschluss ihrer Ausbildung die Leitung eines Gesundheitszentrums im ländlichen Sambia. Diese Initiative trägt entscheidend dazu bei, das Land für die enormen künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu rüsten.
Trotz erheblichen Wirtschaftswachstums und beträchtlicher Investitionen in den letzten Jahren hat sich das Leben der meisten Sambier nicht verändert. Zwei Drittel leben immer noch in extremer Armut und müssen mit weniger als 1.25 US$/Tag auskommen. Nicht einmal 60 % aller geplanten Stellen im Gesundheitswesen sind derzeit besetzt. Als Antwort auf den akuten Personalmangel hat Sambia das Medical Licentiate-Programm lanciert und verzeichnet damit seit Jahren grosse Erfolge.
SolidarMed unterstützt Sambia dabei, die Qualität des Ausbildungsprogramms zu verbessern. Der Fokus dabei liegt auf der Aus- und Weiterbildung der Praxisbildner am Chainama College of Health Sciences, welches für die Ausbildung der Medical Licenciates zuständig ist. Die Praxisausbildner lernen Methoden, Didaktik und verschiedene Werkzeuge kennen, um den Unterricht studentengerechter zu gestalten und den Anforderungen der Regierung zu genügen.
E-Learning-Methoden und Unterrichtsräume, in welchen die Praxis unter realen Bedingungen erprobt werden kann, tragen zum Erfolg der dualen Ausbildung bei. SolidarMed unterstützt die Gesundheitszentren dabei, die benötigte Infrastruktur für die Ausbildung der Medical Licentiates zur Verfügung zu stellen. Längerfristig profitiert nicht nur das Gesundheitssystem von kompetenten Fachkräften, sondern vor allem auch die rund 10 Millionen Menschen im ländlichen Sambia.
Ein englischer Dokumentarfilm von Minding the Gap zeigt das Berufsfeld der Hilfsärzt:innen auf, das Engagement von SolidarMed sowie die Auswirkungen des Projekts auf das sambische Gesundheitswesen. Der Film schildert auch die wichtigsten Herausforderungen, die mit dem Beruf verbunden sind. Sehen Sie sich hier den englischen Trailer des Filmes an.

«SolidarMed unterstützt die Ausbildung von Medical Licentiates im Sambia seit 2009. Seither konnte die Zahl der Absolvent/innen verdreifacht werden. Sie leisten einen essentiellen Beitrag zur Gesundheitsversorgung auf dem Lande.»
Ruth Ospelt, Vizepräsidentin SolidarMed
SolidarMed bildet nicht nur in Sambia dringend benötigtes Fachpersonal aus. Erfahren Sie hier mehr.