Sambia
Im ländlichen Sambia fehlen Ärzte/Ärztinnen und Pflegepersonal. SolidarMed konzentriert sich auf deren medizinische Ausbildung und schafft Wohnraum, damit das Personal ländlichen Spitälern erhalten bleibt.
Fachkräfte für ländliche Spitäler
In Sambia gibt es auf 10'000 Menschen weniger als eine/n ausgebildete/n Arzt/Ärztin. Und diese wenigen Ärztinnen und Ärzte arbeiten in den grossen Städten. In ländlichen Regionen fehlt es an Wohnraum und attraktiven Arbeitsbedingungen. SolidarMed gründete daher eine Wohnkooperative für den Bau von Personalhäusern. Ausbildungsprogramme für nicht-universitäre Ärzte/Ärztinnen (Medical Licentiates) helfen, die Personalknappheit zu vermindern.
Sambia in Zahlen
-
Müttersterblichkeit
280 Todesfälle auf 100'000 Geburten
-
Kindersterblichkeit unter 5 Jahren
89 Todesfälle auf 1'000 Geburten
-
HIV Verbreitung
12,5 % (jede/r 8. ist HIV-positiv)
-
Ärzte/Ärztinnen auf 10'000 Personen
0,9 (Schweiz: 44)
Sambia in Zahlen

Sambia
SolidarMed in Sambia
Als Antwort auf den akuten Ärztemangel in Sambia unterstützt SolidarMed das staatliche Programm zur Ausbildung von nicht universitären Ärzten/Ärztinnen, sogenannten Medical Licentiates (ML). Wir setzen uns ausserdem für die Ausbildung von Pflegekräften in abgelegenen Gebieten ein. SolidarMed sorgt mit dem Bau von Personalhäusern dafür, dass Fachkräfte einen Anreiz haben, auch anderswo als in Ballungszentren zu arbeiten.
Personalmangel im Gesundheitswesen
Das ML-Programm ist eine vielversprechende Antwort auf den akuten Personalmangel. Seit über 15 Jahren bildet das Gesundheitsministerium solche Fachkräfte aus, die über genügend Kompetenzen verfügen, um in lebensbedrohlichen Situationen zu helfen. Sie können akute Malaria behandeln oder einen Kaiserschnitt durchführen, ohne das universitäre Wissen eines/r voll ausgebildeten Mediziners/Medizinerin zu besitzen. Seit Beginn des Programms hat sich die Anzahl Studienabgänger/innen mehr als verdreifacht. Die praktische Ausbildung in den Spitälern ist ein Schwerpunkt der Aktivitäten von SolidarMed.
Die bisherigen Erfolge haben die Regierung ermutigt, mehr MLs pro Jahr auszubilden. Diese begrüssenswerte Initiative bedingt aber auch, dass die Kapazitäten an den Spitälern ausgebaut werden und genügend Wohnraum für das Personal bereit steht. SolidarMed unterstützt fünf Spitäler dabei, Engpässe zu vermeiden und dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.

Kontakt
Patrick Thomas
Programme Sambia, Südafrika, Kenia, Indien
Tel. +41 41 310 66 60
p.thomas@solidarmed.ch
Projekte in Sambia
SolidarMed bildet dringend benötigtes Gesundheitspersonal aus. Indem wir zweckmässigen Wohnraum zur Verfügung stellen, hat das Personal einen Anreiz, im ländlichen Gebiet zu arbeiten.