• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity

Die Bevölkerung in Sambia wächst rasant. Die Vereinten Nationen schätzen, dass sich die Bevölkerung bis 2050 von heute fast 20 Millionen auf 41 Millionen mehr als verdoppeln wird. Dies stellt das Gesundheitswesen vor enorme Herausforderungen. Bereits heute fehlen zirka 30 Prozent des notwendigen Gesundheitspersonals und in ländlichen Gebieten noch deutlich mehr. 

Keyfacts zum Projekt

Theorie und Praxis im Wechselspiel 

SolidarMed bildet in multidisziplinären Ausbildungszentren medizinische Fachkräfte aus und wirkt so dem drastischen Fachkräftemangel entgegen. Der Fokus liegt auf der praktischen Ausbildung und richtet sich an die vier wichtigsten Kaderberufe im sambischen Gesundheitssystem: Ärzte und Ärztinnen, Medical Licentiates, Clinical Officers sowie Pflegefachpersonen und Hebammen. Durch das dezentrale duale Ausbildungsprogramm erlangen die Studierenden schon früh praktisches klinisches Wissen und üben die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren die Studierenden in den zugehörigen Spitälern. Der Austausch mit den Ausbilder:innen sowie die praktischen Übungssequenzen am Krankenbett erhöhen die Qualität dieser Ausbildung.
 

Medical Licentiates

Als Medical Licentiates wird eine Fachperson bezeichnet, die über genügend Fachkompetenz verfügt, um in lebensbedrohlichen Situationen zu helfen. Diese kann beispielsweise akute Malaria behandeln oder einen Kaiserschnitt durchführen, ohne das universitäre Wissen einer voll ausgebildeten Medizinerin resp. Mediziners zu besitzen. Nach Abschluss der Ausbildung kann ein:e Medical Licientes auch die Leitung eines Gesundheitszentrums übernehmen. Sie werden auch als Hilfsarzt bzw. Hilfsärztin bezeichnet.

Medizin ist Teamarbeit

Das im Jahr 2022 eröffnete multidisziplinäre Ausbildungszentrum im Kafue-Distrikspital ist das erste seiner Art in Sambia. Hier können Fachleute aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen in sogenannten Skills Labs (praktischer Übungsraum) ihre Zusammenarbeit üben. Insgesamt vier solcher Ausbildungszentren werden in Zusammenarbeit mit dem sambischen Gesundheitsministerium entstehen.

Steigerung der Bildungsqualität

SolidarMed berät das Gesundheitsministerium und die Ausbildungsinstitutionen bei der kosteneffizienten und innovativen Gestaltung der Kurse und der Berufsausbildung. E-Learning-Methoden und Unterrichtsräume, in welchen die Praxis unter realen Bedingungen erprobt werden kann, tragen zum Erfolg der dualen Ausbildung bei. SolidarMed stellt die dafür benötigte Infrastruktur zur Verfügung. Längerfristig profitiert nicht nur das Gesundheitssystem von kompetenten Fachkräften, sondern vor allem auch die rund 10 Millionen Menschen im ländlichen Sambia.

John Tierney

Die Eröffnung des ersten multidisziplinären Ausbildungszentrums in Sambia erfüllt uns mit Stolz und grosser Freude.

John Tierney, SolidarMed-Landeskoordinator Sambia (Mai 2023)

Aktuelle Beiträge aus Sambia

Wir arbeiten Seite an Seite mit starken Partnern.

Kompetente Fachkräfte ausbilden

Sambia leidet unter dem Fehlen von medizinischem Fachpersonal. SolidarMed unterstützt deshalb die in Ausbildung von Gesundheitspersonal.

  • Kompetente Fachkräfte ausbilden
Am St. Lukes Spital in Mpanshya erhalten angehende Pflegefachkräfte praktischen Unterricht an einer Puppe.

Ziel des Projekts

Steigerung der Qualität der wichtigsten Gesundheitsberufe in Sambia durch ein multidisziplinäres und praxisorientiertes Ausbildungssystem

Partner
Hilti Foundation Logo
LED
  • Hilti Foundation Logo
  • LED
    Weitere Links
    • Fokus 23/2: Medizin ist wie Teamsport

    Meilensteine

    Aufbau von drei regionalen Ausbildungszentren für Studierende und einem zentralen Ausbildungszentrum für Ausbildner:innen zur Stärkung der Lehrkompetenzen

    Zielgruppe

    Medizinisches Fachpersonal in Ausbildung sowie Lehrkräfte

    Methodik

    Bereitstellung von Ausrüstung für die praktische Ausbildung sowie digitalen Lehrmitteln, Stärkung der didaktischen Kompetenzen der Lehrkräfte. Beratung beim Aufbau der Organisationsstrukturen

    Unterstützen Sie die Ausbildung von Gesundheitspersonal

    Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass kranke und verletzte Menschen im ländlichen Afrika eine angemessene medizinische Betreuung erhalten. Vielen Dank!

    CHF
    55

    z. B. Verbände und andere Verbrauchsmaterialien für die Ausbildungszentren

    CHF
    80

    z.B. einen Weiterbildungstag für eine:n Ausbildner:in

    CHF
    130

    z. B. einen Beitrag an die Entwicklung von Schulungsunterlagen für die Ausbildner:innen

    • Am Spital St. Luke's in Mpanshya nehmen Pflegefachstudierende an einer praktischen Lektion mit einer Puppe teil.
    • Das Nähen einer Wunde wird geübt.
    • Das multidisziplinäre Ausbildungszentrum in Kafue verfügt über einer 200 m² grosse Halle mit mehr als 20 unterschiedlichen Übungsstationen zu klinischen Situationen in der Geburtshilfe, der Pädiatrie, der Notfallmedizin, der Pflege oder der Chirurgie.
    • SolidarMed unterstützt medizinisches Training für angehendes medizinisches Personal durch den Z-MED-Podcast.