• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity

Medizinische Unterversorgung im ländlichen Tansania 

In Tansania lebt fast jede 7. Person in Armut. Dem Staat fehlen die Mittel für ein ausreichend funktionierendes Gesundheitswesen. Medizinisches Personal und die notwendige Infrastruktur fehlen vor allem in ländlichen Gegenden. SolidarMed engagiert sich in der Region Morogoro dafür, dass über eine Million Menschen eine bessere medizinische Versorgung erhalten.
 

Tansania in Zahlen

SolidarMed in Tansania

In Tansania verbessert SolidarMed den Zugang zu qualitativ guter Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung in drei Distrikten und der Regionalhauptstadt Morogoro. Schwerpunkte sind Aus- und Weiterbildung von Gesundheitspersonal, Ausbau von Infrastruktur, Kauf von medizinischer Ausrüstung und mobile Kliniken in abgelegenen Dörfern. 

Einen sicheren Start ins Leben

Immer noch sterben zu viele Neugeborene in Tansania an vermeidbaren Ursachen. SolidarMed investiert gezielt in die Qualität der Gesundheitszentren und Spitäler. Wir schulen und coachen Personal, stellen die notwendige Ausrüstung und Infrastruktur zu Verfügung und ermöglichen ein Follow-up zu Hause   für Frühgeborene. Dadurch werden medizinisch begleitete Geburten und die fachgerechte Versorgung von Neugeborenem und Mutter auch in ländlichen Gebieten ermöglicht. Das Risiko für Mütter und ihre Neugeborenen an den Folgen von Komplikationen rund um die Geburt zu sterben, sinkt dadurch beträchtlich. Eine wissenschaftliche Studie wird dazu beitragen, die effizientesten Massnahmen zu identifizieren. 
 

Versorgung in abgelegenen Dörfern

Der ländliche Distrikt Malinyi gehört zu den ärmsten Regionen in Tansania. Viele Menschen betreiben Subsistenzwirtschaft und leben weit abgelegen von einem Gesundheitszentrum. SolidarMed sorgt mit mobilen Gesundheitsteams dafür, dass diese medizinisch unterversorgte Bevölkerungsgruppe Zugang zu Gesundheitsinformationen, Prävention und Behandlung erhält. 
 

Jugendliche im Fokus  

Viele Jugendliche in Tansania vermeiden es, Gesundheitsdienstleitungen im Bereich sexuelle und reproduktive Gesundheit in Anspruch zu nehmen. Die Gründe dafür liegen hauptsächlich im fehlenden Wissen als auch im Mangel jugendgerechter Gesundheitsdienstleistungen. Diese Tatsache birgt ein hohes Gesundheitsrisiko. Zur Verbesserung der Situation setzt SolidarMed folgende Schwerpunkte: Jugendfreundliche Beratung, Diagnose und Therapie durch geschultes Personal, mobile Kliniken. Mit gezielten Aktivitäten zur Wissensvermittlung und -austausch soll zudem der Zugang zu Informationen für Jugendliche erschlossen werden. Die Aktivitäten werden in Zusammenarbeit mit Enfants du Monde umgesetzt und schliessen die Jugendlichen, die Eltern und die Gemeinden gezielt bei der Planung und Umsetzung mit ein.  
 

Einblick in unsere Projekte in Tansania

Wir arbeiten Seite an Seite mit starken Partnern.

Tansania

Im grössten Land Ostafrikas ist die Gesundheitsversorgung der ländlichen Bevölkerung weiterhin unzureichend. SolidarMed fördert daher den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen in entlegenen Gebieten, schützt sie vor Krankheiten wie Tuberkulose und verbessert die Überlebensrate von Neugeborenen. 
 

  • Tansania
Mutter mit Kind in Tansania

Müttersterblichkeit

238 Todesfälle auf 100'000 Lebendgeburten (Schweiz: 7)

Kindersterblichkeit unter 5 Jahren

41 Todesfälle auf 1'000 Lebendgeburten (Schweiz: 4)

Ärzte/Ärztinnen pro 10'000 Personen

1,3 (Schweiz: 44)

HIV-Verbreitung

4,3 % (Schweiz: 0,2 %)

  • lachende Menschen in Tansania
    Dorfgesundheitsberatende (freiwillige Laien, Hebammen aus den Dörfern) werden von SolidarMed gemäss des nationalen Bildungsprogramms geschult. (Roshni Lodhia/Fairpicture)
  • lachende Menschen in Tansania
    Die thematischen Schwerpunkte von SolidarMed in Tansania sind die Gesundheit von Neugeborenen und Müttern, Infektionskrankheiten und die Gesundheit von Jugendlichen.
  • lachende Menschen in Tansania
    Dorfgesundheitsberatende informieren beispielsweise die Mütter über Hygiene, Ernährung und die Wichtigkeit von Impfungen für ihre Kinder, wie hier im Ulanga-Distrikt in Tansania. (Roshni Lodhia/Fairpicture)
  • lachende Menschen in Tansania
    Bei gemeinschaftlichen Aktivitäten werden Jugendliche über Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit sensibilisiert.
Karolin Pfeiffer MD MPH

Möchten Sie mehr zu unseren Projekten in Tansania wissen? Karolin Pfeiffer MD MPH gibt Ihnen gerne Auskunft.

Ihre Spende wirkt

Dank Ihrer wertvollen Spende können wir die medizinische Grundversorgung im ländlichen Tansania entscheidend verbessern und das Gesundheitssystem nachhaltig stärken. Herzlichen Dank!

CHF
50

z. B. Ausbildung für Klinik-Empfangspersonal

CHF
70

z. B. Ausbildung in Geburtshilfe

CHF
150

z. B. eine Notfallbehandlung für eine Person mit Malaria

Partner
  • Polarlys Stiftung
    • Polarlys Stiftung
      Weitere Links
      • Die ersten Minuten entscheiden