• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity

Die Kindersterblichkeit im Norden von Mosambik ist hoch. Ein Grund dafür sind überfüllte Notfallstationen mit langen Wartezeiten. SolidarMed unterstützt Gesundheitsinstitutionen bei der Einführung von Farbkarten, welche die Dringlichkeit der Behandlung anzeigen. So werden Kinder in lebensbedrohlichen Situationen schneller behandelt als weniger dringliche Fälle und ihre Überlebenschance steigt.

Keyfacts zum Projekt

Je nach Dringlichkeit behandelt

In Notfallstationen im Norden von Mosambik werden Patient:innen in der Reihenfolge ihrer Ankunft behandelt, ungeachtet ihres Gesundheitszustandes. Vor allem für Kinder kommt die Behandlung unter Umständen zu spät. SolidarMed schafft mit der Einführung eines international anerkannten Farbsystems Abhilfe: Das speziell geschulte Empfangspersonal weist den ankommenden Patient:innen eine Farbe zu, damit sie entsprechend der Dringlichkeit ihrer Situation behandelt werden. Digitale Patient:innendossiers sorgen zudem für einen raschen Informationsaustausch innerhalb des Spitals, und Informationskampagnen fördern die Akzeptanz bei den wartenden Patient:innen und sensibilisieren Eltern für die Gesundheit ihrer Kinder. 

Gerüstet für den Notfall

Neben der raschen Behandlung ist auch die Qualität der Behandlung und die Verfügbarkeit von Material entscheidend. SolidarMed führt für das Gesundheitspersonal deshalb Trainings beziehungsweise Wiederholungstrainings in der Notfallbehandlung von Kindern durch und beschafft je nachdem fehlende medizinische Ausrüstung. Auch das Empfangspersonal erhält eine Schulung sowie Auffrischungskurse, damit es für die Vergabe der Farbkarten über das notwendige medizinische Fachwissen verfügt. 
 

Das Erfolgsmodell ausweiten 

SolidarMed setzt sich dafür ein, dass das erfolgreiche System der Farbkarten an möglichst vielen Orten eingeführt wird. Hierzu arbeitet SolidarMed mit medizinischen Ausbildungszentren und den nationalen und provinzialen Gesundheitsbehörden zusammen. Das Interesse am Farbsystem ist gross und die Chancen stehen gut, dass noch viele weitere Gesundheitseinrichtungen das Farbsystem und alles, was dazu gehört, einführen werden.
 

Lesen Sie aktuelle Neuigkeiten aus Mosambik

Wir arbeiten Seite an Seite mit starken Partnern.

Farbkarten retten Kinderleben

Dank SolidarMed verbessern sich die Überlebenschancen von Kindern in lebensbedrohlichen Situationen.

  • Farbkarten retten Kinderleben
Am Empfang im Gesundheitszentrum in Chúre wird eine Einteilung nach Dringlichkeit des Gesundheitsstandes.

Meilensteine

Einführung der Farbkarten in immer mehr Gesundheitsinstitutionen; Aufnahme des Farbsystems in die nationale Strategie des Gesundheitsministeriums

Ziel des Projekts

Abnahme der Kindersterblichkeit im Norden Mosambiks

Partner
Weitere Links
  • Nik Hartmanns Besuch in Mosambik

Methodik

Einführung der Farbkarten; Schulung von Empfangspersonal und Ärztinnen und Ärzten, Sensibilisierung der Bevölkerung, Zusammenarbeit mit Ausbildungsstätten, Universitäten und Behörden

Zielgruppen

Kinder unter 15 Jahren in lebensbedrohlichen Situationen

  • Die Vergabe von Farbkarten bei der Ankunft im Spital sorgt dafür, dass Kinder in lebensbedrohlichen Situationen rasch behandelt werden.
    Das speziell geschulte Empfangspersonal weist den ankommenden Patient:innen eine Farbe zu, damit sie entsprechend der Dringlichkeit ihrer Situation behandelt werden
  • Die Vergabe von Farbkarten bei der Ankunft im Spital sorgt dafür, dass Kinder in lebensbedrohlichen Situationen rasch behandelt werden.
    Farben retten leben. Anhand dieser Zettel, die an die Patient:innen beim Empfang verteilt werden, werden Behandlungen priorisiert.
  • Die Vergabe von Farbkarten bei der Ankunft im Spital sorgt dafür, dass Kinder in lebensbedrohlichen Situationen rasch behandelt werden.
    Eine Gesundheitsfachfrau übergibt einer Mutter mit Kind eine Farbkarte.
  • Die Vergabe von Farbkarten bei der Ankunft im Spital sorgt dafür, dass Kinder in lebensbedrohlichen Situationen rasch behandelt werden.
    Mütter, Väter und Kinder in der Wartezone des Gesundheitszentrums in Chiúre.
  • Die Vergabe von Farbkarten bei der Ankunft im Spital sorgt dafür, dass Kinder in lebensbedrohlichen Situationen rasch behandelt werden.
    Eine Mutter mit ihrem Kind in der Notfallabteilung im Gesundheitszentrum von Chiúre im Norden von Mosambik.

Ihre Spende rettet Leben

Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass Kinder in lebensbedrohlichen Situationen rasch behandelt werden. Herzlichen Dank !

CHF
50

z. B. Ausbildung für Klinik-Empfangspersonal

CHF
85

z. B. lebensrettende Bluttransfusionen

CHF
140

z. B. ein Beitrag an die Renovation der Notaufnahme eines Gesundheitszentrum