• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity

Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft

In der Schweiz praktiziert auf 227 Patient:innen ein Arzt oder eine Ärztin. Im Vergleich dazu: Im ländlichen Afrika betreut ein Arzt oder eine Ärztin bis zu 20'000 Patient:innen. Auch bei gut ausgebildetem Pflegepersonal besteht ein akuter Mangel. Im Durchschnitt betreut eine Pflegefachkraft rund 800 Patient:innen pro Jahr, in der Schweiz sind es 53. SolidarMed bildet Krankenpflegende und Hebammen dort aus, wo sie am meisten gebraucht werden.

In abgelegenen Regionen im südlichen Afrika gibt es zu wenig Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Hebammen. Zudem wollen qualifizierte Fachkräfte in der Regel nicht auf dem Land arbeiten, wo die Arbeitsbedingungen schwierig sein können. Vielmehr versuchen sie ihr Glück in den Grossstädten oder im Ausland. Die Folge: ein akuter Fachkräftemangel und Qualitätsverlust in der Versorgung der Patient:innen.

SolidarMed baut Personalhäuser, damit qualifiziertes Personal in ländlichen Spitälern bleibt.

Nzila Lubinda, Projektmanagerin Sambia

SolidarMed bildet das Gesundheitspersonal in verschiedenen Kernthemen aus und weiter. Auch Spezialist:innen im Umgang mit infektiösen und nicht-übertragbaren Krankheiten werden benötigt. Da im südlichen Afrika noch zu viele Frauen und Kinder vor, während oder nach der Geburt sterben, spielt auch die Weiterbildung von Gesundheitspersonal in der Geburtshilfe eine wichtige Rolle.

Projekte mit Fokus auf Ausbildung

Erfahren Sie hier mehr unsere Projekte, die gezielt in die Aus- und Weiterbildung von medizinischem Gesundheitspersonal investieren.

Gesundheitspersonal aus- und weiterbilden

In den meisten afrikanischen Ländern fehlt es an qualifiziertem Gesundheitspersonal. Die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung im Gesundheitswesen.

  • Gesundheitspersonal aus- und weiterbilden
Auszubildende Pflegefachpersonen bei einer Schulung
  • Die Entwicklung der medizinischen Versorgung hängt in besonderem Mass von der Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte ab.
  • Am Spital St. Luke's in Mpanshya nehmen Pflegefachstudierende an einer praktischen Lektion mit einer Puppe teil.
  • SolidarMed unterstützt medizinisches Training für angehendes medizinisches Personal durch den Z-MED-Podcast.
  • Das Nähen einer Wunde wird geübt.
  • Das an der St. Lukes-Pflegefachschule erarbeitete Ausbildungsmodell ist ein Vorbild für andere Pflegefachschulen.
  • Seit 2012 baut SolidarMed mit Unterstützung der Hilti Foundation Personalhäuser, um attraktive Wohnmöglichkeiten auch an abgelegenen Gesundheitseinrichtungen zu schaffen.

Auf Ihre Spende kommt es an

Die Ausbildung von medizinischem Fachpersonal ist nur dank Ihrer wertvollen Spende möglich. Damit verbessern Sie die Qualität der medizinischen Versorgung im ländlichen Afrika.

CHF
70

z. B. Ausbildung in Geburtshilfe

CHF
90

z. B. für Lehrmittel für eine angehende Pflegefachkraft

CHF
150

z. B. eine HIV-Ausbildungstag für eine Pflegekraft