• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity

Untersuchung und Behandlung zuhause

Wenn die nächste Gesundheitseinrichtung schwer zu erreichen ist, bildet SolidarMed beispielsweise Laien zu sogenannten Dorfgesundheitsberater:innen aus, die selbst in den entlegenen Dörfern leben. Sie besuchen die Bevölkerung, können beispielsweise einfache Blutdruck- oder Diabetes-Untersuchungen durchführen und gewisse Krankheiten behandeln. Dabei werden sie von Gesundheitsfachleuten unterstützt. 

Praxis auf Rädern

Nicht nur Laien arbeiten mit der Bevölkerung vor Ort. SolidarMed sucht die Menschen teilweise auch mit mobilen Praxen auf, die in Bezug auf die gängigen medizinischen Probleme wie auch für schwangere Frauen ausgerüstet sind.

Prävention auf Augenhöhe

Zudem sensibilisiert SolidarMed gemeinsam mit den Dorfgesundheitsberater:innen, die grosses Vertrauen geniessen, für Themen wie Schutz vor Malaria oder Cholera-Prävention direkt in den Dörfern. Bei besonders sensiblen Gesundheitsthemen wie beispielsweise HIV, sexuelle Rechte oder Verhütungsmöglichkeiten setzt SolidarMed auf gleichaltrige Peer Educators zur Vermittlung von Informationen auf Augenhöhe.

Mit der Praxis auf Rädern werden besonders benachteiligte Menschen erreicht – ganz nach dem Motto leave no one behind.

Pauline Grimm, Programmverantwortliche Lesotho

Projekte, die Menschen in abgelegenen Dörfern erreichen

Gesundheitsversorgung und Prävention in den Dörfern

Der Zugang zu medizinischen Dienstleistungen ist in entlegenen Dörfern oft begrenzt. SolidarMed betreibt mobile Kliniken, mit denen die Dörfer regelmässig besucht werden, und ermöglicht den Transport in die teilweise weit entfernten Gesundheitszentren. 

  • Gesundheitsversorgung und Prävention in den Dörfern
mobile Praxis Lesotho

Ihre Spende stärkt die ländliche Bevölkerung

Ihr Beitrag ermöglicht die Ausbildung und das Ausrüsten von Dorfgesundheitsberater:innen, die Anschaffung von Fahrzeugen, Geräten und Medikamenten. Damit fördern sie den Zugang zu medizinischer Versorgung in ländlichen Gebieten.

CHF
50

z. B. Informationsmaterialien für Jugendliche

CHF
90

z. B. ein Diagnose-Paket (Blutdruck- und Blutzuckermessgerät, Teststreifen)

CHF
150

z. B. die 7-tägige Ausbildung eines Gesundheitsberatenden

  • Eine Vorsorgeuntersuchung in einem Dorf in Lesotho.
  • SolidarMed verbessert die medizinische Grundversorgung im ländlichen Afrika gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung.
  • Dank mobilen Praxen erhalten die abgelegensten Dörfer in Lesotho und Tansania Zugang zu medizinischen Behandlungen.
  • Dank SolidarMed werden schwangere Frauen mit Tuk-Tuks kostenlos in eine Gesundheitseinrichtung gefahren, damit sie dort sicher gebären können.
  • Der Dorfgesundheitsberater Manfred (rechts) bei einem Besuch der Familie von Abbas Nalole (Mitte) and Amida Nachucha (links). Foto: Roshni Lodhia/fairpicture