• Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Themen
  • Länder
  • Aktuell
  • Mitwirken
  • Über uns
  • Deutsch
  • English
  • Veranstaltungen
  • Medien & Downloads
  • Jobs
  • Team & Vorstand
  • Newsletter
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen in bestmöglicher Gesundheit, in Würde und selbstbestimmt leben können.

Zahlungsverbindungen

Postkonto: 60-1433-9 
IBAN: CH09 0900 0000 6000 1433 9 
BIC: POFICHBEXXX 
Sie können Ihre Spenden von den Steuern abziehen. 
Schweizerische Steuerbefreiungsnummer: CH-100.6.797.446-9

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Integrity

Infektionskrankheiten bleiben ein hohes Krankheitsrisiko

Nirgendwo sonst sterben so viele Menschen an Tuberkulose, Malaria oder HIV wie südlich der Sahara. Und nirgendwo sonst leben so viele Menschen in Armut, weil sie beispielsweise aufgrund einer Erkrankung nicht arbeiten können. Knapp die Hälfte aller HIV-positiv getesteten Menschen lebt im östlichen und südlichen Afrika, laut UNAIDS sind es über 20 Millionen (2023).

Trotz riesiger Fortschritte in der Prävention und Behandlung haben sich im Jahr 2023 allein in dieser Weltregion rund 500'000 Menschen neu mit dem Virus infiziert. Über 90 Prozent aller Malaria-Opfer stammen ebenfalls aus Afrika südlich der Sahara. Die meisten davon sind Kleinkinder.

Meine Tochter ist mit HIV infiziert, erhält aber Medikamente. Dank SolidarMed können Kinder auch hier in Ancuabe mit HIV leben.

Binte Saide, Mutter aus Ancuabe, Mosambik

Nicht-übertragbare Krankheiten nehmen zu

Nicht-übertragbare Krankheiten wie Durchblutungsstörungen im Herzen, Schlaganfall und chronisch obstruktive Lungenerkrankung sind weltweit die drei häufigsten Todesursachen laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass bis im Jahr 2030 auch in Afrika mehr Menschen an chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes sterben als an HIV, Tuberkulose oder Malaria. Knappe Ressourcen und fehlende Strategien zur Kontrolle von chronischen Krankheiten fordern die Länder im Süden Afrikas heraus. 

Projekte zur Bekämpfung von Krankheiten

Krankheiten bekämpfen

Um Menschenleben zu retten, fördert SolidarMed die Prävention, die Diagnose und die Behandlung von oft vermeidbaren und heilbaren Krankheiten.

  • Krankheiten bekämpfen
Impfung wird auf Spritze aufgezogen

Engagieren Sie sich mit uns

Mit Ihrer grosszügigen Spende ermöglichen Sie uns, medizinisches Fachpersonal in Diagnose und Behandlung von Krankheiten zu schulen und notwendige Gerätschaften und Medikamente zu beschaffen. 

CHF
100

z. B. die HIV-Therapie für eine Person für ein Jahr

CHF
120

z. B. Tuberkulosetest für 60 Menschen

CHF
150

z. B. eine HIV-Ausbildungstag für eine Pflegekraft

  •  Der Andrang für das Diabetes Screening in Chiremwaremwamarket in Simbabwe ist gross.
  • Um umfangreiche Impfkampagnen durchführen zu können, muss eine kontinuierliche Kühlkette gewährleistet sein.
  • Die Wartezeiten in Gesundheitszentren sind oft lang. In vielen Gesundheitseinrichtungen in Mosambik werden Patient:innen in der Reihenfolge ihrer Ankunft behandelt.